Der SCR hat eine gebrauchte Kegelbahn erworben. Und die WN berichten von den Abbauarbeiten und der Hoffnung die Bahnen bald wieder für den Sportbetrieb aufbauen zu können.
Am 13. Juli (Donnerstag) findet die diesjährige Mitgliederversammlung des SC Reckenfeld im Deutschen Haus statt. Beginn ist um 19.28 Uhr. Alle Mitglieder sind dazu eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen.
Ganz im Zeichen des Kinderbewegungsabzeichens (Kibaz) standen jetzt drei Projekttage im Franziskus-Kindergarten in Zusammenarbeit mit dem SC Reckenfeld. Andrea Lehmkuhl, Leiterin der Turnabteilung, war zu Gast und sorgte gemeinsam mit Erzieherinnen und Eltern für ebenso sportliche wie spaßige Vormittage.
In den Westfälischen Nachrichten ist ein Bericht über die aktuelle Sportstätten-Situation des SC Reckenfeld erschienen – mit besonderem Fokus auf die Kegelabteilung, die derzeit nur mit einer Ausnahmegenehmigung in der Westfalenliga spielen darf. Eigentlich ist hierfür eine Vier-Bahnen-Anlage nötig. Im Irodion, dem Spielort der SCR-Kegler, gibt es allerdings nur zwei Bahnen. Frank Reinker, Geschäftsführer im SCR-Vorstand und in der Westfalenliga-Mannschaft der Sportkegler aktiv, spricht über die Problematik. Auch der Vorsitzende Andrew Termöllen und Bürgermeister Peter Vennemeyer kommen zu Wort.
Einmal Dritter, einmal Zweiter, einmal Erster: Einen kompletten Medaillensatz sammelte SCR-Sportkegler Björn van Raalte bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Ostbevern. Besonders spannend ging es dabei im Mannschaftswettbewerb zu.
In dem mit Viererteams ausgetragenen Teamwettbewerb lieferten sich die Reckenfelder mit Adler Buldern einen dramatischen Zweikampf um den zweiten Platz, der für die Qualifikation zu den Westfalenmeisterschaften notwendig war. Einsam vorneweg marschierte die Mannschaft von NRW-Ligist KV Gütersloh-Rheda mit am Ende 3104 Holz. Alle anderen Teams klinkten sich im Laufe des Wettbewerbs aus dem Rennen um den zweiten Quali-Platz aus. Für den SCR hatten Björn van Raalte (755 Holz), Jonas Müller (752) und Frank Reinker (743) durchweg solide Zahlen vorgelegt. Buldern hatte zu diesem Zeitpunkt durch Klaus Stegemann (788), Christian Hülsmann (750) und Martin Eiersbrock (725) 13 Holz mehr auf dem Konto. Diesen Rückstand aufzuholen, sollte sich für Marc Schelhove als anspruchsvolle Aufgabe herausstellen, denn Bulderns Ralf Lammerding hielt großartig dagegen. Am Ende holte Schelhove mit 799 Holz exakt 13 Punkte mehr als Lammerding (786) – Gleichstand, beide Teams hatten 3049 Holz. Über Platz zwei und drei entschied damit das bessere Räumergebnis, und da schnitt der SCR um acht Holz besser ab.
Auch im Einzelwettbewerb fiel die Entscheidung erst in den letzten Würfen: Nach einer starken Anfangsbahn kämpfte sich Björn van Raalte am Ende mit etwas Mühe auf 789 Holz und damit knapp über die von Luca Stuck (Gütersloh) vorgelegte Marke von 787 Holz. Hinter Ostbeverns Markus Bäumer (783) belegte mit Marc Schelhove (762) ein weiterer Reckenfelder Rang vier, womit er sich ebenfalls für die Westfalenmeisterschaften in Herne qualifizierte.
Mit dem dritten Platz im Paarkampf an der Seite von Jonas Müller rundete Björn van Raalte seine überragende Bilanz bei diesen Titelkämpfen ab. Mit 609 Holz blieben sie nur ein Holz hinter den Zweitplatzierten Tobias Henke und Patrick Springer aus Gütersloh sowie zehn Holz hinter den Überraschungssiegern Christof Berning und Frank Lammerding (TV Borghorst).
Ebenfalls bei den Westfalenmeisterschaften vertreten sein wird der SCR im Junioren-Wettbewerb: Jonas Müller konnte sich den Umweg über die Bezirksmeisterschaften mangels Konkurrenz sparen.
Kompletter Medaillensatz bei den Bezirksmeisterschaften für Björn van Raalte
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.