SC Reckenfeld 1928 e.V.

Großes Benefiz-Sportfest zum Mitmachen für Groß und Klein

Aufgrund des großen Interesses der vergangenen Jahre veranstaltet der gemeinnützige Verein Schwitzen für den guten Zweck e.V. aus Emsdetten in diesem Jahr ein noch größeres Benefiz-Sportfest am 24. September 2023 ab 12:00 Uhr auf dem Gelände des SC Reckenfeld e.V., Wittlerdamm 42 in 48268 Greven-Reckenfeld. Neu können sich Hobbysportler jeden Alters in diesem Jahr an der American Football Station richtig austoben. Auch das Deutsche Sportabzeichen kann abgelegt werden. Daneben können sich Teilnehmer wie bisher auf das beliebte Elfmeter-Schießen, das offene Tischtennisturnier, das Kegelbahn-Sprintturnier und den Kettlebell-Contest freuen.

Wer am Tischtennisturnier oder dem Kegel-Sprintturnier teilnehmen möchte, sollte sich bis 12:30 vor Ort registrieren. Alle anderen Sportangebote können flexibel zwischen 12:00 und 16:00 ausprobiert werden, es ist keine Voranmeldung nötig. Der Verein bittet bei einer Teilnahme um eine Spende von je fünf Euro. Die besten Teilnehmer werden nach Abschluss der Turniere geehrt und können sich auf tolle Medaillen freuen.

Bei der Tombola der Sportgrößen werden wieder viele von Profi-Sportlern bereitgestellte und unterschriebene Trikots, Bälle und Tassen verlost, u.a. von Marco Reus, Manuel Neuer, Lothar Matthäus, Stefan Effenberg oder Bob Hanning. Lose können gegen eine Spende von 2 Euro gekauft werden. Alle Einnahmen werden an den gemeinnützigen Verein Schwitzen für den guten Zweck e.V. gespendet, welcher Kinder und Jugendliche unterstützt, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind.

Kinder können sich neben den Sportangeboten noch auf KUNO, das beliebte Maskottchen des TV Emsdetten sowie Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Greven-Reckenfeld, und einen Infostand der Ersthelfer/First Responder freuen. Und auch die Erwachsenen kommen mit Kaffee & Kuchen oder Pommes und Grillwürstchen voll auf ihre Kosten.

Da neben dem Sportfest am gleichen Tag die Fußballer des SC Reckenfeld gleich drei Heimspiele austragen (erste und zweite Herrenmannschaften, B-Jugend) bittet der Veranstalter, Fahrzeuge nur den dafür vorgesehenen Parkflächen abzustellen und die Rettungswege freizuhalten.
Nähere Informationen und Bilder mit den Sportgrößen auf der Homepage des Vereins. 

Ü50-Kreismeisterschaft in Reckenfeld

Die Alten Herren des SC Reckenfeld freuen sich, am 28. April (Freitag) erneut die Ü50-Kreismeisterschaft auszurichten. Das Turnier findet ab 18 Uhr auf dem Sportgelände am Wittlerdamm statt. „Wir als Titelverteidiger und Ausrichter freuen uns, neun weitere Mannschaften begrüßen zu dürfen, die in zwei Fünfer-Gruppen gegeneinander antreten“, freut sich Abteilungsleiter Martin Gerling.

Die beiden Besten der Gruppen spielen dann im Halbfinale gegeneinander, um die Konstellationen für das anschließende Spiel um Platz drei und das Finale auszumachen. Gegen 21.30 Uhr findet dann die Siegerehrung statt und es geht zum gemütlichen Turnierausklang über. „Über Zuschauer und Unterstützung, die sich durch gekühlte Getränke sowie Bratwurst, Steak und Pommes bestens versorgt fühlen sollten, freuen wir uns natürlich sehr“, lädt Martin Gerling zum Vorbeischauen ein.

Der Turnierplan ist hier zu finden: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1680600545

Heinzi Knop spendiert WM-Ball von 1978

Heinzi Knop von den Alten Herren des SCR hat einen Ball von der Fussballweltmeisterschaft 1978 an den gemeinnützigen Verein „Schwitzen für den guten Zweck“ gespendet. Der Ball wird beim kommenden Benefiz-Sportfest auf SCR-Gelände am 24. September versteigert. Wladimir Zielke (r. im Bild) sagt: „Danke für eine großartige Tat.“

Walking-Fußball auf dem Vormarsch

Auf der Sportanlage des SC Reckenfeld 1928 fand jetzt ein Workshop unter dem Titel „Fußball-Fitness 55 +“ statt. Initiiert wurde der Workshop durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) mit Unterstützung der AOK. Die 15 Teilnehmer, die sich aus der Walking-Fußball-Gruppe des SCR und der Ems-Sport Arena in Greven ergaben, erwartete ein äußerst interessanter Abend.


In einem theoretischen Teil verwies der sehr kompetente Seminarleiter auf die vielfältigen Vorteile von Sport im Alter hin. Da wären zum einen die verbesserte körperliche Verfassung und die Prävention hinsichtlich schwerer Erkrankungen. Und für alle die Jahrzehnte lang Fußball, oder eine andere Ballsportart, gespielt haben, bietet sich im Alter der Walking-Fußball an. Der FLVW sieht im Walking-Fußball sehr großes Potential. Hinzu kommt die aktive Teilnahme am Vereinsleben. Hiervon profitieren im Übrigen auch die Vereine (Mitgliederbindung).


Im ersten praktischen Teil wurden diverse Übungen zur Stärkung der körperlichen Koordination trainiert. Diese Fähigkeit nimmt im Alter ab, kann aber durch regelmäßige Übungen verlangsamt werden. Als einfacher Tipp für alle „Beim Zähneputzen wechselnd auf einem Bein stehen“. Die praktischen Übungen auf dem Fußballplatz waren dagegen deutlich anspruchsvoller und brachten einige Teilnehmer an ihre Grenzen. Diese professionellen Tipps werden die künftigen Trainings deutlich bereichern.

Im zweiten Teil der praktischen Einheit wurde endlich Walking-Fußball gespielt. Unter der professionellen Leitung des Trainers vom FLVW entwickelte sich zwischen den beiden Mannschaften ein intensiver Schlagabtausch.

Beim Walking Fußball darf nur gegangen, der Ball maximal Hüfthoch gespielt und keine Tacklings durchgeführt werden. Es gibt auch keine starre Altersgrenze. Es sind ebenso jüngere Personen willkommen, für die das „normale“ Fußballspiel aufgrund von alten Verletzungen, Verschleiß oder aus ähnlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Nach diesem sehr interessanten Workshop klang der Abend mit einem kühlen Getränk und einer heißen Wurst in gemütlicher Runde aus.

Der SCR und die Ems-Sport Arena sind bestrebt Walking Fußball dauerhaft anzubieten. Daher soll der Spielerstamm auf eine noch breitere Basis gestellt werden.

Interesse geweckt, dann wenden Sie sich für den SC Reckenfeld an Robert Müller (mueller-reckenfeld@t-online.de oder 01573 8773723) und für die Ems-Sport Arena an Bernhard Averbeck (info@ems-sport-arena.de oder 0170 7628620).

Fußball-Fitness für 55+

Fußball-Fitness für 55+ inklusive Walking-Fußball steht am 28. November (Montag) beim SC Reckenfeld auf dem Program. Der kostenlose Workshop findet zwischen 18 und 21 Uhr auf dem Sportplatz am Wittlerdamm statt.

Ü55-Fußballfitness ist ein altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballtraining, das speziell für Fußballer im Alter entwickelt wurde. Die Übungen fördern die Stabilität, Koordination und Kraft in Kombination mit Walking-Fußball – um der Leidenschaft, Fußball zu spielen, langfristig nachgehen zu können. Neben einer theoretischen Einführung erwarten die Teilnehmer auch Gesundheitstipps unter dem Stichwort „Sport im Alter“, außerdem fußballspezifische Übungen und eine Einführung in Walking-Fußball.

Das Angebot im Rahmen des Programms „Bewegt Älter werden in NRW“ richtet sich also nicht nur an diejenigen, die bereits Walking-Fußball beim SCR spielen, sondern auch die, die einmal hineinschnuppern möchten. Es gibt auch keine starre Altersgrenze. Es sind ebenso jüngere Personen willkommen, für die das „normale“ Fußballspiel aufgrund von alten Verletzungen, Verschleiß oder aus ähnlichen Gründen nicht mehr möglich ist.

Anmeldungen sind möglich bei Robert Müller per E-Mail an Mueller-Reckenfeld@t-online.de oder unter Tel. 01573 8773723.